QMED-2-NVEPR — Quantum-Enhanced EPR Spectroscopy
QMED-2-NVEPR entwickelt Quantensensoren auf Basis von Stickstoff-Vakanzzentren (NV-Zentren) in Diamant für ultraempfindliche Elektronen-Spinresonanz (EPR)-Spektroskopie in der biomedizinischen Diagnostik. Aufbauend auf QMED‑1 wird ein Demonstrator für bioanalytische Anwendungen erstellt, der Point-of-Care-Diagnostik, Differenzialdiagnostik und personalisierte Medizin durch die Detektion neuartiger Biomarker ermöglicht.
Die Forschung konzentriert sich auf NV-Relaxometrie und EPR-Spektroskopie, einschließlich Probenvorbereitung, Funktionalisierung und Zuordnung metabolischer Signalwege. Es werden neuartige Diamantsensorchips, Laser- und Schnittstellenelektronik sowie Mehrkanal-Skalierungskonzepte entwickelt, um die Empfindlichkeit zu erhöhen und kompakte, energieeffiziente Geräte zu realisieren. Die Module fließen in den Demonstrator ein, mit dem Protein- und Genomsequenzen getestet werden.
QMED-2-NVEPR nutzt NV-basierte EPR-Spektroskopie und Relaxometrie, um eine ultraempfindliche, kompakte und kosteneffiziente Detektion weit über herkömmliche EPR-Methoden hinaus zu ermöglichen. Die Technologie bietet einen Durchbruch in der biomedizinischen und pharmazeutischen Diagnostik, Qualitätssicherung und personalisierten Medizin mit hoher Spezifität und Sensitivität. Damit wird der Weg für breit einsetzbare Point-of-Care- und industrielle Anwendungen geebnet.
DAS TEAM